Laternenumzug 2024


Mit knapp 500 großen und kleinen Teilnehmenden war unser Laternenumzug am vergangenen Samstag wieder gut besucht. Wir freuen uns sehr, dass ihr unserer Einladung gefolgt seid und Börnsen wieder habt leuchten lassen. Danke auch an dieser Stelle allen, die Haus und Hecke entlang der Strecke glitzernd geschmückt hatten.

 

Angeführt von unserem Feuerwehr-Musikzug Wentorf/Börnsen, marschierten leuchtende Kinderaugen, geschmückte Bollerwagen und unsere Jugendfeuerwehr mit ihren Fackeln durch unser schönes Börnsen bis zurück zum Bauhof-Festplatz hinter dem Feuerwehr-Gerätehaus. Dort konnten Groß und Klein den Abend mit heißen und kalten Getränken, Pilzpfanne, Bratwurst, Pommes und Crêpes ausklingen lassen. Die JF bot an den Feuerkörben wieder kostenfreies Stockbrot und passend Popcorn für schmales Geld an. Wir danken allen, die an diesem Abend gekommen und uns unterstützt haben. Die Einnahmen kommen bei jeder unserer Veranstaltung zu 100 % unserer Feuerwehr zugute. Danke an alle, die zusätzlich gespendet haben und in diesem Zuge auch danke an die Kürbisscheune in Worth, die unserer JF wieder Kürbisse zum Dekorieren gespendet hat.

 

Ein besonderer Dank geht wieder an unseren Musikzug Wentorf/Börnsen, der uns mit Unterstützung der Feuerwehr Trittau auch in diesem Jahr wieder musikalisch begleiten konnte. Wir sind jedes Mal froh und dankbar, die Musikerinnen und Musiker klangkräftig bei uns begrüßen zu können. Nicht nur, dass unser Musikzug finanziell die Kasse weniger belastet als ein externer Zug, wir sind auch unglaublich stolz, zusammen mit der Feuerwehr Wentorf bei Hamburg, eine der wenigen Wehren mit eigenem Musikzug zu sein. Im Repertoire brachte Dirigent Andreas Marx unter anderem neben den klassischen Stücken aus Böhmen auch ein Medley von ABBA, das Pipi-Langstrumpf-Lied und die Melodie von Michel aus Lönneberga mit. Wir hoffen, dass der Feuerwehr-Musikzug Wentorf/Börnsen auch noch die nächsten Jahre unseren Laternenumzug traditionell begleiten kann. Wer gerne mit musizieren möchte, ist herzlich eingeladen, bei den Proben einmal reinzuschnuppern. Ob Neuling oder fortgeschritten, jeder und jede, die dazu beitragen möchten, dass einer der wenigen Musikzüge in unserer Region fortgeführt wird, ist herzlich willkommen. Denn was wäre ein Laternelauf ohne Musikzug?

Tannenbaumschreddern 2025


Willkommen im neuen Jahr.

 

Nach einem kleinen Päuschen starteten wir am 11.01 mit unserem traditionellen Tannenbaumschreddern. 

Die Veranstaltung hielt für alle, auch ohne Baum, etwas bereit. Dennoch fanden sagenhafte 181 ausgediente Weihnachtsbäume den Weg in die Häckselanlage und somit wieder als Schnitzelchen in die Natur.

Der Häcksler wurde uns wieder freundlicherweise vom Garten- und Landschaftsbau Ehmcke und Söhne bereitgestellt, wofür wir uns ganz herzlich bedanken! 

Ein Highlight der Veranstaltung war unser Rauchdemohaus und die Miniaturwelten, die Szenen von Feuerwehreinsätzen darstellten. Diese Dioramen wurden einst von einem Kameraden der Ehrenabteilung gebaut und unserer Wehr übergeben. Einige Kameraden der Jugendfeuerwehr entdeckten diese Schätze im tiefen Keller, brachten sie wieder auf Vordermann und erweckten die Szenarien zur Freude unserer Besucher wieder mit Leben. 

 

Neben den Modellfahrzeugen konnten die kleinsten Besucher auch einen ausgiebigen Blick in eines unserer echten Löschfahrzeuge werfen. Wer wollte, konnte sich beim Kinderschminken in einen Tiger oder eine Prinzessin verwandeln lassen. 

Interessierte informierten sich beim Förderverein über unsere Arbeit und die heimische Küche konnte dank Grünkohl, Wurst und Pommes an diesem Tag kalt bleiben. Denn Nachtisch übernahm unsere Jugendfeuerwehr mit Kuchen und die besten selbstgemachten Waffeln. Ein besonderer Dank geht hier auch an die Eltern unserer Jugendfeuerwehrkameraden, die mit leckeren selbstgebackenen Kuchen.

 

Die Feuerwehr Börnsen sagt Danke, dass so viele zu unserem Traditionellem Jahresauftakt erschienen sind und wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr!