JHV 2025 der Feuerwehr Börnsen


Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Börnsen 

 

Rund 61 Feuerwehrmänner und -frauen unserer Wehr fanden am 22.02.2025 den Weg in die Waldschule. 

Nach der Eröffnung durch unseren Wehrführer Bernd Kreutner, richteten der Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Ralf Kreutner, der stellvertretende Amtswehrführer Christopher Richard und unsere neue Bürgermeisterin Katharina Münnich Grußworte an die Versammlung. 

Der Bericht der Wehrführung legte zutage, dass unsere Wehr im vergangenen Jahr 114 Einsätze ehrenamtlich abgearbeitet hat.

Die Umstellung auf das neue Alarm- und Mitteilungssystem Divera erfolgte flächendeckend im Amt zum 01.01.25, alarmiert teilweise schneller als unsere Melder, bereitet allerdings in der Menüführung noch erhebliche Sorgen und beinhaltet Bugs, die vom Anbieter hoffentlich bald behoben sind. 

Nicht unerwähnt blieb auch in diesem Jahr die Raumnot in unserer Wache. Besonders die Jugendfeuerwehr hat es mit ihren knapp 30 Mitgliedern nicht leicht. Derzeit ziehen sich z.B. die Jungen im Gang zwischen Atemschutzwerkstatt und Damenumkleidekabine um. Kein Zustand. Etwas Abhilfe kann ein Container bringen, der auf dem Bauhof seinen Platz finden wird, aber auch in der Umkleide der Mädchen platzen wir aus allen Nähten.

Durch die komfortable Anzahl an vielen Mitgliedern wurde der Kauf eines zweiten gebrauchten Mehrzweckfahrzeuges dringend notwendig, zumal unser Bulli nicht nur ständig in Gebrauch ist, sondern auch im letzten Jahr anfing öfter zu streiken. Nahe des Bauhofes werden für unsere beiden MTWs dann Carports errichtet. Wir hoffen in 2025 auf einen überdachten Fahrradständer, denn auch aufgrund der unhaltbaren Parkplatzsituation kommen viele Kameraden und Kameradinnen mit dem Fahrrad, bzw. E-Bike zu den Diensten.

Der Auftrag an die Gemeinde für die Zukunft ist klar und verstärkt sich Jahr um Jahr. Auch, wenn wir uns in unserer gemütlichen Wache sehr wohlfühlen, benötigt unsere Wehr dringend ein größeres Gerätehaus, um ohne Einschränkungen und Abstriche für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger da zu sein. 

Es folgten weitere Berichte, u.a. vom Musikzug Wentorf/Börnsen, der auf seiner Jahresversammlung eine neue Musikzugführerin für den Bereich Wentorf gewählt hatte. Unser Gerätewart Felix berichtete von den Krankheiten, die unser 21-jähriges Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug in 2024 sich einfing. Das HLF ist unser effektivstes Pferd im Stall. Bei einem Einsatz wäre ein weiterer Defekt aufgrund der "Vorerkrankungen" nicht auszudenken. Auch hier wird der Gemeinde zeitnah empfohlen, über eine Neuanschaffung zu beraten. 

Mindestens genauso lang wie die Liste der Reparaturen unseres HLFs ist die Auflistung der Veranstaltungen und Dienste, die unsere Jugend 2024 abgeleistet hat. Vom Zeltlager bis hin zur Beteiligung an politischen Themen der Gemeinde, ist nicht zu vergessen, der wöchentliche Übungsdienst, in dem die Jugendlichen, ebenso wie die Einsatzabteilung zwei Stunden die gleichen Handgriffe erlernen und trainieren, die sie auch später in der Einsatzabteilung dann anwenden. Respekt an unseren Nachwuchs! 

Nach der Übernahme der fertigen Anwärter und JFler:innen, die im weiteren Verlauf zu Feuerwehrmännern, bzw. -frauen befördert wurden, verzeichnete die Versammlung 52 stimmberechtigte Kameraden und Kameradinnen, die sogleich zur Wahlurne schritten.

 

Wahlen:

Neue Kassenführung wurden, bzw. blieben Sascha und Helge. Unser Gerätewart bekommt nun Unterstützung von Jan Sp. und als Kassenprüfer wurden Marco und Mirko gewählt.

 

Beförderungen:

Befördert wurden Sophie zur Oberfeuerwehrfrau, Felix, Daniel D. und Mandy zu Hauptfeuermann/-frau, Lucas und Thomas K. zu Hauptfeuerwehrmännern 3 Sterne und Mirco zum Löschmeister. 

 

Ehrungen:

Für 10 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft wurden Joey, Tom, Finn S. geehrt.

Eine Ehrung für 30 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit erhielten Dennis K., Hans Punert, Detlef Schmeling

und in Abwesenheit Gerd Baumann.

Für Mike K. gab es eine Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft. Für 50 Jahre Feuerwehrdienst erhielt Ralf eine Ehrung und für 60 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit und immer noch aktives Mitglied des Musikzuges erhielt aus der Ehrenabteilung Hans-Joachim Stapelfeld eine Ehrung.

Für sagenhafte 70 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit wurde Hans-Jürgen Maier geehrt. 

Der Kreisfeuerwehrverband ehrte unseren seit 50 Jahren aktiven Kameraden Klaus-Dieter für besondere Verdienste in unserer Wehr. 

Zum Schluss gab es vom Bund, wenn auch verspätet, für die Kameraden, die bei der Flut im Ahrtal halfen, eine Auszeichnung. 

 

Herzlichen Glückwunsch an alle!

Auf geht's in ein weiteres Jahr, in dem ihr uns hoffentlich weiterhin begleiten werdet.

 

 

JHV 2025 der Jugendfeuerwehr Börnsen


Unsere Jugendfeuerwehr hatte ihre Jugendhauptversammlung. Es gab eine Reflexion der Highlights des Jahres 2024 und es wurde ein neuer Jugendausschuss gewählt. Auch vom Wehrführer Bernd und seinem Stellvertreter Andy gab es Grußworte. Der Ausschuss vertritt die Jugendfeuerwehr nach innen und außen und steht den Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite.

 

Zur neuen Jugendgruppenleiterin wurde Jette gewählt, welche von den neuen Gruppenführer:innen Alex, Josi und Lasse unterstützt wird. Als Schriftführerin wurde Ylva und als Kassenwart Erik gewählt. Diese übernehmen die Aufgabe verantwortungsvoll und vertreten nun die Jugendfeuerwehr Börnsen.

 

Wir gratulieren den Gewählten ganz herzlich und wünschen allen viel Erfolg und Spaß in der zukünftigen Zusammenarbeit.

Ganz nach Tradition wurden fünf unserer JFler:innen, welche in die Einsatzabteilung übertreten, verabschiedet und haben ihren JF-Helm, welcher sie lange begleitet hat, unterschrieben überreicht bekommen.


100 Jahre Feuerwehr Börnsen

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, liebe Börnsener Bürgerinnen und Bürger, 

vor nunmehr 100 Jahren, am 15. April 1923, fanden sich Einwohner unseres Ortes zusammen und gründeten

die Freiwillige Feuerwehr Börnsen.

Seit diesem Tage sind Bürger:innen aus unserem Ort ohne Unterbrechung bereit, anderen in der Not zur Seite zu stehen; jedes Weihnachten und Silvester, jeden Sonntag, bei jedem Wetter und vorrangig jeglicher familiären

Feierlichkeiten. -Bernd Kreutner, Gemeindewehrführer

 

Seht hier, wie wir unseren Geburtstag gefeiert haben ® Ein Jahr voller Feste!